Symposium – 12. April 2019
Maskenliebhabersaal
Kosten: CHF 30 | mit Fumetto-Pass und Alumni HSLU: CHF 15 | Studierende: gratis
Part 1
The Futures of Comics
13.00 – 15.00
The digitalisation and making of books available online has an impact both on who reads them and how they are read. What is the significance of transplanting a private collection into an online archive? This raises questions about different forms of digital archiving, accessibility and copyright, and both the possibilities and the perils of web-based archives. In The Futures of Comics four experts and enthusiasts of the Ninth Art have been invited to bring samples from their own private libraries to Lucerne to digitalise over the course of the festival.
Guillaume Dumaura (FR), Kim Jooha (CA), Josh O’Neill (US), Aarthi Parthasarathy (IND), Francesc Ruiz (ES)
Introduction and Moderation: Ilan Manouach (founder and curator of The Futures of Comics, GR)
Collaboration: Illustration department, Lucerne College of Art and Design
Event in English
-
13:00
Beginn
The Futures of Comics
-
15:15
Pause
Part 2
Die Evolution der Selbständigkeit
16.00 – 18.00 Uhr
Auf jeden Star kommen Hunderte, die es nicht ins Rampenlicht schaffen. Das ist nicht immer eine Frage des Talents, eine grosse Rolle spielt die Art wie man sich darstellt und vermarktet. Wie unterschiedlich Zeichner*innen mit der Herausforderung der Selbständigkeit umgehen, davon handelt dieses Panel. Schweizer Künstler reden über ihre Strategien und wie sich diese in den letzten Jahren verändert haben. Das (Post-) digitale Zeitalter kommt mit neuen Anforderungen wie Möglichkeiten daher. Die Künstler*innen arbeiten über traditionelle Vertriebe oder übernehmen das online Marketing gleich selbst, im Alleingang oder als Kollektiv, begegnen ihrem Publikum im familiären Rahmen und teilen diesen mit tausenden von Followers.
Im Anschluss lädt das Réseau BD Suisse zum Austausch beim Apéro ein.
Teilnehmende: Rina Jost, Jared Muralt, Thomas Ott, Barbara Seiler (Howthef.ch), Tom Tirabosco, Daniel Wernli (Balsam)
Moderation: Johanna Lier, Dozentin für kreatives Schreiben, Journalistin
Kooperation: Studienrichtung Illustration der HSLU–Design & Kunst / Réseau BD Suisse
Event in Deutsch
-
16:00
Selfpromotion: make it, or fake it – Rina Jost
-
16.08
Clients from Hell or What Did I Get Wrong – Thomas Ott
-
16.15
Panel
-
16.30
-
16.38
Armes Altern – Tom Tirabosco
-
16.45
Panel
-
17:00
How It All Started? – Jared Muralt
-
17.08
Young Guns Do Not Compromise, Or Do They – Daniel Wernli (Balsam)
-
17.15
Panel
-
17:30
Einführung Réseau BD
-
18.00
Apéro Réseau BD
Maskenliebhabersaal
Süesswinkel 7
6004 Luzern
Schweiz